Skip to main content

QUICKINFO

Ankündigung: 4. Slow Food Pflanzen- und Saatgutbörse am 8. März in Seeboden

Die Slow Food Gemeinschaft Seeboden mit einigen Mitgliedern

Nach dem großen Interesse bei der 3. Saatgutbörse 2024 in Seeboden veranstaltet die Slow Food Gemeinschaft im Slow Food Village Seeboden, gemeinsam mit Slow Food Kärnten, am SAMSTAG, 8. März eine weitere SAATGUT-RARITÄTENBÖRSE und hat dazu wieder interessante Referent:innen gewinnen können.

Im Mittelpunkt steht jedoch das Tauschen von Saatgut und Erfahrungen bei der Vermehrung von besonderen Pflanzen. Es geht um Vielfalt, Ökologie und Umweltschutz. Slow Food Kärnten möchte den Zugang zu freiem Saatgut und zum Wissen rund um den Anbau und Erhalt von selten gewordenen und alten Sorten ermöglichen und das Netzwerk in Kärnten stärken.

Gemeinsam mit Wolfgang Tölderer, Sprecher der Slow Food Gemeinschaft Seeboden und seinem Team wurde ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.

Besonders stolz ist man in Seeboden heuer darauf, dass der GELBE SPÄNLING als Slow Food PRESIDIO ausgezeichnet wurde. 
Bernhard Huber und Horst Zwischenberger werden die Besucher über diese besondere Pflanze in Seeboden informieren.

Über folgende Themen wird in kurzen Impulsvorträgen Wissen vermittelt:

„Tricks der Samen“
DI Melanie Wiedl, Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur
Wann, wo und wie verwenden wir Samen im täglichen Leben oder in technischen Bereichen?

„Einfach einmal liegen lassen“
Mag. Christina Wildhaber ist Biobäuerin, zertifiziert als Kräuterpädagogin und für Gartenraritäten.
Erfahrungen mit Kompostbeet, Benjes Hecken und unkomplizierten Dauerpflanzen.


„Weil es gesünder ist und einfach besser schmeckt“
Georg Kohlmaier stellt seine Bio-Landwirtschaft in Göriach vor

 
„Gesundheitsfördernde Ernährung mit Genuss“ 
Dr. Georg Lexer, Zusammenhang Medizin-Landwirtschaft

Während der Pause werden Sie mit Produkten von Seebodner Slow Food Betrieben verköstigt.

Zusätzliche INFORMATIONEN:
LINK zum Video der Saatgutbörse 2023
https://youtu.be/hRK9HjeiuEE?si=PQK3-aVk66e6F1xO


Für Auskünfte steht Ihnen der Obmann und Sprecher der Slow-Food-Gemeinschaft Seeboden Wolfgang Tölderer gerne unter Tel.: 0699/12394059 zur Verfügung

Bild und Text: TVB Seeboden - Hellmuth Koch