Skip to main content

QUICKINFO

Ein Zeichen der Solidarität und Sicherheit am Eisplatz Lurnbichl

Übergabe an den Dorfverein Lurnbichl

Der Dorfverein Lurnbichl unter der engagierten Leitung von Obmann Thomas Gauglhofer freut sich, der Bevölkerung eine wichtige Neuanschaffung präsentieren zu können: Ab sofort steht am Eisplatz Lurnbichl ein Defibrillator für alle zugänglich bereit. Dieses lebensrettende Gerät trägt nicht nur zur Sicherheit der Dorfgemeinschaft bei, sondern unterstreicht auch den hohen Stellenwert von Solidarität und Zusammenhalt im Ortsteil.

Der Eisplatz Lurnbichl, ein beliebter Treffpunkt für sportliche und gesellige Aktivitäten, ist nunmehr auch ein Ort, an dem durch diese lebensrettende Maßnahme die Sicherheit der Menschen weiter erhöht wird.

„Ein Defibrillator kann im Ernstfall Leben retten. Es erfüllt uns mit Stolz, dass unsere Dorfgemeinschaft so tatkräftig hinter dieser Initiative steht und damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit aller leistet“, erklärt Obmann Thomas Gauglhofer.

Die Übergabe des Defibrillators fand im Beisein von Bürgermeister Thomas Schäfauer statt, der die Bedeutung dieser Maßnahme für die Dorfgemeinschaft hervorhob: „Dieser Defibrillator ist ein weiterer Schritt, die Sicherheit in unserer Gemeinde zu stärken. Als Bürgermeister setze ich mich persönlich dafür ein, dass wir kontinuierlich in Sicherheitsmaßnahmen investieren. Es freut mich, dass solche Investitionen auch von Unternehmen unterstützt werden, die einen wichtigen Beitrag leisten. Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich unsere Gemeinschaft füreinander einsetzt“, so Bürgermeister Schäfauer. „Mit mittlerweile 13 Defibrillatoren und 6 First-Responder-Rucksäcken gehört unsere Marktgemeinde zu den Vorreitern in punkto lebensrettender Sicherheitsmaßnahmen.“

Die Anschaffung des Defibrillators wurde durch die großzügige Unterstützung zahlreicher Partner und lokaler Unternehmen ermöglicht:
• Dorfgemeinschaft Die Lurnbichler
• Bürgermeister Thomas Schäfauer im Namen der Marktgemeinde Seeboden
• Manuel Rud Bodenverlegung seit 1955
• Schwinger INGTEC GmbH
• Der Gärtner – Stephan Niederwimmer
• Pichler GmbH
• DK Fliesen – Daniel Kohlmayr
• EFM Versicherungsmarkler Spittal/Drau
• Metallbau Tiefenböck Gesellschaft m.b.H.

Der Dorfverein dankt allen Unterstützern von Herzen für ihre finanzielle und organisatorische Mithilfe. Diese Initiative zeigt, was durch gemeinsames Engagement möglich ist, und steht exemplarisch für den Zusammenhalt am Lurnbichl.

 

Foto von Balthasar Brunner: DI Martin Klar (Rotes Kreuz Bezirksstellenleiter Stv.), Thomas Gaugelhofer (Obmann Dorfverein Lurnbichl), Daniela Beils (Tourismusverband Seeboden), Thomas Schäfauer (Bürgermeister)