- Bürgerservice
- Neuigkeiten
- Seebodner Verein sponsert Bewegungslandschaft zur Förderung von Motorik und Bewegung am Schulweg
Seebodner Verein sponsert Bewegungslandschaft zur Förderung von Motorik und Bewegung am Schulweg
In Seeboden wurde ein inspirierendes Vorzeigeprojekt ins Leben gerufen: Der Seebodner Verein Purzelbaum, unter der Leitung von Augustin Mayer und Dr. Walter Hofer, hat den „bewegten Schulweg“ geschaffen, der die körperliche Fitness und geistige Entwicklung der Kinder auf spielerische Weise fördert. Mit einer großzügigen Spende von rund 35.000 € wurde dieses Projekt ermöglicht und am 8. April feierlich eröffnet.
Zur Eröffnung versammelten sich zahlreiche Gäste aus der Marktgemeinde Seeboden, um sich mit herzlichen Worten beim Verein Purzelbaum für die Umsetzung dieses Projekts zu bedanken. Unter den Gästen waren Bürgermeister Thomas Schäfauer, Vizebürgermeister Thomas Grasser, Bildungsreferentin Vanessa Preiml, Direktorin der Volksschulen Seeboden Evelyn Wernitznig-Steiner sowie Gemeindevorstand und Initiator Horst Zwischenberger, die das Engagement der Sponsoren und die Bedeutung dieses Projekts für die Gemeinde würdigten.
Die Sponsoren Augustin und Marika Mayer von der Firma Carinthia sowie Dr. Walter Hofer vom Verein Purzelbaum freuten sich über die überwältigende Begeisterung der Kinder, deren strahlende Augen und fröhliches Lachen die Eröffnung zu einem Erlebnis machten. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Überraschung der Schülerinnen und Schüler, die mit einem selbst komponierten Lied und einem Gedicht auf liebevolle Weise ihren Dank aussprachen.
„Kreatives Bewegen“ ist das Motto des Projekts. Ob beim Balancieren, Klettern oder Schwingen – jede der neuen Stationen sorgt nicht nur für Spaß, sondern fördert auch die Koordination, Beweglichkeit und motorischen Fähigkeiten der Kinder auf spielerische Weise. Direkt auf dem Schulweg gelegen, bietet die speziell konzipierte Bewegungslandschaft welche von der Frima Katz & Klumpp aus Naturmaterialien hergestellt wurde, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre körperlichen Fähigkeiten zu stärken – und das bereits vor dem Betreten des Klassenzimmers. So wird Bewegung und Spaß ganz einfach in den Alltag der Kinder integriert.