- Leben & Wirtschaft
- Lehrpfade
- Pilzlehrpfad
Pilzlehrpfad
Wir laden Sie ein, in die faszinierende Welt der Sinne einzutauchen – eine Welt, in der Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken auf besondere Weise erlebbar gemacht wird. Entdecken Sie zusätzlich die einzigartige Vielfalt der Flora und Fauna rund um unsere Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See.
Entdecken Sie die umfassenden Informationen zur Pflanzen- und Tierwelt, indem Sie die QR-Codes nutzen, die auf den Tafeln angezeigt werden. Sie gelangen damit direkt zu unserer speziell erstellten Website. Für besonders Neugierige, die noch mehr Informationen möchten, genügt ein einfacher Klick auf das online dargestellte Bild, um automatisch zur entsprechenden Wikipedia-Seite zu gelangen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß.


Wie leben Pilze?
Man kann Pilze anhand ihrer Lebensweise in drei große Gruppen einteilen, alle spielen eine unentbehrliche Rolle im Ökosystem.

Wichtige Regeln
In Kärnten gilt eine Pilzverordnung zum Schutz unserer Pilzarten. Bitte halten Sie sich an die Regeln, um die Natur für die Zukunft zu bewahren.

Inhaltsstoffe von Pilzen
Pilze enthalten zahlreiche Inhaltsstoffe, von denen einige positive, andere jedoch negative Auswirkungen auf den Menschen haben und als schädlich betrachtet werden können. Es können auch individuelle Allergien auftreten, bei Symptomen wie anschwellende Schleimhäute oder Magen- Darm-Problemen, sollte man die Pilzarten meiden.

Wie erkenne ich Pilze?
Jede Pilzart hat eigene Merkmale an denen sie erkannt werden kann. Um der Art oder der Gattung eines Pilzkörpers auf die Spur zu kommen, gilt es ein paar Fragen abzuarbeiten.

Probieren & Rätseln
Sind Sie auf den Geschmack gekommen? Dann können Sie die schmackhaften Rezepte probieren! Oder sich bei einem spannenden Quiz unter Bewei stellen. Wir wünschen viel vergnügen.

Unverwechselbare Speisepilze
Es gibt auch eine gewisse Anzahl von unverwechselbaren Speisepilzen. Sie haben somit keinen Doppelgänger und sind für Laien gut geeignet, ihr Pilzrepertoire zu erweitern. Bitte achten sie trotzdem auf alle Hauptmerkmale, ob sie übereinstimmen. Von Zeit zu Zeit finden auch exotische Pilze den Weg in unsere Wälder, die bis dato in Europa noch nicht bekannt waren. Viele haben auch Symbiosen mit ganz bestimmten Baumarten.

Wussten Sie schon…?
Viele faszinierende Informationen über Pilze, die viele vielleicht noch nicht kennen. Wussten Sie, wie Pilze mit dem Klima zusammenhängen? Oder dass es spezielle Zeiten zum Pilze sammeln gibt?

Gegenüberstellung
Maipilz - Ziegelroter Rißpilz
Sch. Anischampignon - Weißer Knollenblätterpilz
Sch. Anischampignon - Weißer Knollenblätterpilz
Ein Vergleich verschiedener Pilzarten, wobei sie sowohl ihre unterschiedlichen Wachstumsformen als auch ihre Einstufung in giftige und ungiftige Exemplare berücksichtigt. Hier finden Sie die wichtigstes Unterscheidungsmerkmal vom Maipilz und dem ziegelroten Rißpilz sowie dem schiefknolligen Anischampignon und dem weißen Knollenblätterpilz.

Gegenüberstellung
Edelreizker - Birkenreizker
Schopftintling - Faltentintling
Schopftintling - Faltentintling
Ein Vergleich verschiedener Pilzarten, wobei sie sowohl ihre unterschiedlichen Wachstumsformen als auch ihre Einstufung in giftige und ungiftige Exemplare berücksichtigt. Hier finden Sie die wichtigstes Unterscheidungsmerkmal vom Edelreizker und dem Birkenreizker sowie dem Schopftintling und dem Faltentintling.

Gegenüberstellung
Orangegelber Scheidenstreifling- Fliegenpilz
Pantherpilz - Perlpilz
Pantherpilz - Perlpilz
Ein Vergleich verschiedener Pilzarten, wobei sie sowohl ihre unterschiedlichen Wachstumsformen als auch ihre Einstufung in giftige und ungiftige Exemplare berücksichtigt. Hier finden Sie die wichtigstes Unterscheidungsmerkmal vom orangegelben Scheidenstreifling und dem Fliegenpilz sowie dem Perlpilz und dem Pantherpilz.

Gegenüberstellung
Stockschwämmchen - Gifthäubling
Parasol - Bü. Egerlingsschirmling
Parasol - Bü. Egerlingsschirmling
Ein Vergleich verschiedener Pilzarten, wobei sie sowohl ihre unterschiedlichen Wachstumsformen als auch ihre Einstufung in giftige und ungiftige Exemplare berücksichtigt. Hier finden Sie die wichtigstes Unterscheidungsmerkmal vom Stockschwämmchen und dem Gifthäubling sowie dem Parasol und dem büscheligen Egerlingsschirmling.

Gegenüberstellung
Eierschwammerl- fl. Flaschenbovist - Dickschaliger Kartoffelbovist
Ein Vergleich verschiedener Pilzarten, wobei sie sowohl ihre unterschiedlichen Wachstumsformen als auch ihre Einstufung in giftige und ungiftige Exemplare berücksichtigt. Hier finden Sie die wichtigstes Unterscheidungsmerkmal von Eierschwammerl und falschem Eierschwammerl sowie dem Flaschenbovist und dem dickschaligen Kartoffelbovist.

Gegenüberstellung
Kuhmaul - Kahler Krempling
fl. Hexenröhrling - Schönfußröhrling
fl. Hexenröhrling - Schönfußröhrling
Ein Vergleich verschiedener Pilzarten, wobei sie sowohl ihre unterschiedlichen Wachstumsformen als auch ihre Einstufung in giftige und ungiftige Exemplare berücksichtigt. Hier finden Sie die wichtigstes Unterscheidungsmerkmal vom Kuhmaul und kahlen Krempling sowie dem flockenstielige Hexenröhrling und dem Schönfußröhrling.

Gegenüberstellung
Herrenpilz - Gallenröhrling Speisemorchel - Frühjahrslorchel
Ein Vergleich verschiedener Pilzarten, wobei sie sowohl ihre unterschiedlichen Wachstumsformen als auch ihre Einstufung in giftige und ungiftige Exemplare berücksichtigt. Hier finden Sie die wichtigstes Unterscheidungsmerkmal von Herrenpilz und Gallenröhrling sowie der Speisemorchel und der Frühjahrslorchel.